Arbeit

Inklusion in der PraxisJanus Logistics als gelungenes Beispiel beim Aschermittwochsempfang

Beim Ascher-Wittwochs-Empfang spricht der Wittekindshof 
mit vielen Gästen und Politikern 
über wichtige Themen für Menschen mit Beeinträchtigung. 
Dieses Jahr hieß das Thema beim Ascher-Mittwochs-Empfang:

Von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeit-Markt.

Frank Brandt ist Chef von der Janus Logistics aus Gronau. 
Er und seine Mitarbeiter Thomas Buskase und Frank Tenhündfeld
waren auch beim Ascher-Mittwochs-Empfang. 
Thomas Buskase und Frank Tenhündfeld
haben früher in den Werkstätten vom Wittekindshof gearbeitet. 
Jetzt arbeiten beide bei Janus Logistics in Gronau 
auf den allgemeinen Arbeit-Markt 
Alle haben berichtet:

Frank Brandt:
In meiner Firma arbeiten auch 
Menschen mit Behinderung vom Wittekindshof. 
Die Menschen mit Behinderung 
hatten vorher einen Werkstatt-Vertrag 
Jetzt arbeiten die Menschen mit Behinderung 
auf dem allgemeinen Arbeits-Markt in meiner Firma. 
Ich stelle noch einen Menschen mit Behinderung 
vom Wittekindshof in meiner Firma ein. 
Es ist viel Arbeit. 
Aber durch die Arbeit bekommt man auch viel Erfahrung. 
Meine Mitarbeiter vom Wittekindshof sind mir ans Herz gewachsen.

Thomas Buskase: 
Die Mitarbeiter aus dem Berufs-Bildung-Bereich 
haben mir sehr geholfen. 
Ich habe vor der Arbeit bei Janus Logistics 
noch einen Führerschein für einen Hub-Wagen gemacht. 
Ich habe schon oft neue Vorschläge für die Arbeit gemacht.

Frank Tenhündfeld:
Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit. 
Ich möchte noch bis zu meinem 100. Geburtstag 
bei Janus Logistics arbeiten.