Freizeit

Gemeinsam an der Angel - mit Bildergalerie 📷KIZ Hamm organisiert Ausflug für Menschen mit Unterstützungsbedarf

Stolz hebt Kevin Schäfer die gefangene Forelle in die Luft. Und es soll nicht der letzte Fang an diesem Tag bleiben. Kevin Schäfer ist einer von sechs Männern, die sich schon am frühen Morgen auf den Weg zum Forellenteich „Bienes Angelparadies“ in Bergkamen-Rünthe gemacht haben. 

Das Team des KIZ Café Mittendrin Hamm hatte den Ausflug für Menschen organisiert, die ambulant vom Wittekindshof unterstützt werden. Begleitet wurde die Gruppe von sechs erfahrenen Anglern des Sportfischercenters Heidemann, die ihr Wissen und ihre Freude am Angelsport gern teilten. Bei strahlendem Sonnenschein stand einem erfolgreichen Ausflug nichts im Weg. 

„In den vergangenen Jahren hat sich eine inklusive Angelfreundschaft entwickelt. Die Vereine sind sehr offen für Teilhabe-Angebote“, berichtet Sebastian Beitz vom ambulanten Team für Hamm und den Kreis Warendorf. Der gelernte Heilerziehungspfleger ist federführend für das inklusive Projekt und zudem Inklusionsbeauftragter beim Landesfischereiverband Westfalen und Lippe. Er hat den Kontakt zu den örtlichen Anglerinnen und Anglern hergestellt.

Geduld und Konzentration

„Die Teilnehmenden haben viel Geduld und Konzentration bewiesen“, sagt Sebastian Beitz. Angebote wie dieser Angelausflug fördern soziale Kompetenzen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisieren für die Natur. „Auch die Feinmotorik wird geschult – etwa beim Anbringen des Köders.“

Am Ende des Tages konnten die Teilnehmenden 36 Forellen fangen. Für viele war es der erste Angelausflug – umso größer war die Begeisterung über die eigenen Fangerfolge. „Einige üben nun sogar für den Angelschein“, berichtet Sebastian Beitz.

Das KIZ (Kontakt und Informationszentrum) bedankt sich beim Team vom Sportfischercenter Heidemann für die Unterstützung.