An der Tonstraße 10 eröffnet an diesem Freitag das neue Café Toni. Nach monatelanger Umbauphase lädt die Diakonische Stiftung Wittekindshof von 15 bis 20 Uhr ein zur Einweihungsfeier des neuen Kontakt- und Informationszentrums (KIZ), das vom Markt umziehen wird.
„Ich freue mich, dass es so schön geworden ist“, sagt Architekt Christian Brettschneider. „Da haben wir wirklich etwas Tolles gemeinsam geschaffen“, stimmt ihm Ann-Kristin Schlotzhauer, die als Geschäftsbereichsleiterin verantwortlich ist für die Angebote der Stiftung in Minden und dem Altkreis. Gemeinsam mit Monja Holle-Alt, der Leiterin des Cafés, stehen sie zufrieden in der Immobilie an der Tonstraße 10 und erinnern sich: „Das war wirklich dunkel hier, es kam wenig Licht herein, eine Treppe führte ins nichts, Bäder mussten gebaut, eine neue barrierefreie Küche geplant werden. Wir haben so viele bauliche Veränderungen vornehmen müssen – sogar Durchbrüche in tragende Wände gemacht. Es gab einige Anforderungen, die erfüllt werden mussten, da wir hier zukünftig auch Tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung anbieten werden. Aber wir haben immer Lösungen gefunden“, zieht Ann-Kristin Schlotzhauer positive Bilanz. Umso mehr freuen sich die Verantwortlichen nun die neuen Räume mit Leben zu füllen.
Vergrößerung und bessere Erreichbarkeit
Der Umzug des Wittekindshofer Kontakt- und Informationszentrums war lange Wunsch. „Hier an der Tonstraße sind wir nun deutlich besser erreichbar als am alten Standort Am Markt. Wir füllen einen Leerstand in der Innenstadt und haben nun auf mehr als 200 Quadratmetern deutlich mehr Platz“, betont Monja Holle-Alt. Sie leitet das Café sowie die Tagesstrukturierenden Angebote (TSA), die Menschen mit Beeinträchtigung einen zweiten Lebensraum außerhalb des Wohnbereichs ermöglichen. Diese finden zukünftig vor- bis nachmittags im KIZ statt. Das Café Toni hat zukünftig dienstags bis freitags von 17.30 bis 20.30 Uhr, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, samstags wird zudem von 9 bis 12 Uhr Frühstück angeboten. Zu den Öffnungszeiten wird es Kuchen und Gebäck unter anderem aus der Wittekindshofer Manufruktur angeboten. Ansonsten umfasst die Karte diverse Heiß- und Kaltgetränke sowie bezahlbare Snacks, darunter beispielsweise Flammkuchen.
Eröffnung mit Musik
An diesem Freitag wird nun groß Eröffnung gefeiert: Offizielle Vertreter der Stadt sind eingeladen, der neue Theologische Vorstand des Wittekindshofs, Marian Zachow, wird eine kurze Ansprache halten, die Vorsitzende des Wittekindshofer Bewohnerbeirats ergreift das Wort, die Trommelgruppe Samba SoLe zieht durch die Innenstadt zum Café Toni und trommelt das Publikum an die Tonstraße, ein Glücksrad mit kleinen Preisen, ein Kreativtisch für jüngere Besucher sowie Musik mit der Undercoverband erwartet die Gäste. „Natürlich gibt es auch Getränke und kleine Probierhappen unseres Speisenangebots“, kündigt Monja Holle-Alt an. Zudem kann auf den gemütlichen Sofas oder an der Theke, die übrigens aus dem alten KIZ Am Markt stammt und von der Wittekindshofer Tischlerei aufgemöbelt wurde, Platz genommen, Kicker gespielt und einfach nur gequatscht und gefeiert werden. „Wir freuen uns, mit allen Interessierten zu feiern und hoffen, hier am neuen Standort gut auf- und angenommen zu werden. Wir wollen eine Anlaufstelle für alle Menschen bieten, unabhängig von Beeinträchtigung oder nicht“, sagt Monja Holle-Alt.