Bildung

Gemeinsam lernen und lehren – innovatives Projekt für mehr Miteinander

Das Projekt „Gemeinsam lernen und lehren“ am Fachbereich Gesundheitswissenschaften der Hochschule Bochum für Technik, Wirtschaft und Gesundheit eröffnet neue Wege des gemeinsamen Lernens und Lehrens. Gefördert durch Mittel zur Qualitätsverbesserung der Lehre, bringt es Studierende und Menschen aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Austausch. Auch Klient*innen des Wittekindshofs sind aktiv beteiligt. 

Ziel des Projekts ist es, die Hochschule für marginalisierte Gruppen zu öffnen und Barrieren – sowohl institutionelle als auch alltägliche – sichtbar zu machen. Dabei werden neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt, die über das klassische Hochschulleben hinausgehen. Durch die Partnerschaft mit Einrichtungen wie besonderen Wohnformen, Werkstätten und Beratungsstellen entstehen Lern- und Lehrräume, die sowohl an der Hochschule als auch direkt in den Einrichtungen der Partner*innen stattfinden. 

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist es, Begegnungen auf Augenhöhe zu schaffen. Menschen, die sich im Alltag vermutlich nicht begegnet wären, arbeiten hier gemeinsam an Zielen und lernen, was es bedeutet, gleichberechtigt zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig werden Empowerment und Selbstwirksamkeit gestärkt, indem unterschiedliche Lebenswelten sichtbar gemacht und wertgeschätzt werden. 

In den kommenden Beiträgen auf unserem Portal „durchgeklickt“ werden wir beispielhaft Seminare und Projektarbeiten vorstellen, an denen Klient*innen des Wittekindshofs aktiv teilnehmen. Dieses Projekt zeigt, wie inklusives Lernen und Lehren gelingen kann – und wie es Menschen bereichert, voneinander zu lernen.