Freizeit

„Ich kann das, ich hab' Mut“Selbstbehauptungskurs für Bewohnerinnen aus Minden

Bewohnerinnen des Wittekindshofer Wohnhauses an der Königstraße in Minden haben an einem besonderen Selbstbehauptungskurs teilgenommen. Der sogenannte Wen-Do-Kurs, der von BellZett e.V. – einem Selbstverteidigungs- und Bewegungszentrum für Frauen und Mädchen – organisiert wurde, stärkte die Teilnehmerinnen darin, ihre Grenzen zu setzen und sich selbst zu schützen.

Der Verein BellZett wurde 1984 als »Selbstverteidigung für Frauen e. V.« gegründet. Heute ist das BellZett nach eigenen Angaben eine Fachinstitution für gendersensible Gewaltprävention und Bewegung in Bielefeld. Die Teilnahme der Bewohnerinnen wurde durch Kollektenmittel der Diakonie RWL möglich gemacht.

Wen-Do lehrt einfache und effektive Techniken, um sich im Notfall mit Schlägen, Tritten und der eigenen Stimme zur Wehr setzen zu können. Jede Teilnehmerin hatte die Gelegenheit, mit einem kraftvollen Faust- oder Fußstoß ein Holzbrett zu durchbrechen. „Dieser Moment stärkt das Vertrauen in die eigene Stärke“, berichtet die Wittekindshofer Mitarbeiterin Fenja Naumann, die die Frauen während des Kurses begleitete. Für die Frauen sei dies eine wichtige Erfahrung im Hinblick auf Selbstbewusstsein und Selbstschutz. Der Kurs unterstütze die Teilnehmerinnen darin, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und selbstbestimmt aufzutreten. Besonderer Höhepunkt: Am Ende konnte sich jede Teilnehmerin auf ihrem durchgebrochenen Stück Holz verewigen und sich Mut zu sprechen: „Ich kann das, ich hab' Mut!“