Freizeit

Trommelwirbel für das Café Toni Neues Wittekindshofer Kontakt- und Informationszentrum eröffnet in Lübbecke

Mit rhythmischen Klängen der Samba-Gruppe „Samba Sole“, die durch die Innenstadt zog und zahlreiche neugierige Blicke auf sich zog, wurde am vergangenen Freitag das Café Toni feierlich eröffnet. Das neue Kontakt- und Informationszentrum (KIZ) der Diakonischen Stiftung Wittekindshof an der Tonstraße 10 ist nicht nur ein moderner Treffpunkt, sondern auch ein Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. 

Monja Holle-Alt, die Leiterin des Cafés, bedankte sich sichtlich bewegt bei den zahlreichen Gästen, darunter viele interessierte Nachbarn sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung. „Ich freue mich auf neue und bekannte Gesichter und lade Sie alle herzlich ein, diesen Ort mit Leben zu füllen. Kommen Sie vorbei, genießen Sie unser Angebot und machen Sie das Café Toni zu einem Treffpunkt für alle Menschen in Lübbecke“, sagte sie. 

Zwei Jahre Planung

Nach rund zwei Jahren Planung und Umbau wurde das Café offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Monja Holle-Alt durchschnitten der Theologische Vorstand Marian Zachow, Bürgermeister Frank Haberbosch sowie Riccarda Wetter und Natascha Birkholz das symbolische Eröffnungsband. Ricarda Wetter und Natascha Birkholz leben in Lübbecke und vertreten als Mitglieder des Nutzerbeirats die Interessen der Menschen, für die das KIZ gestaltet wurde. Das Band war salbeifarben und passte zur modernen Einrichtung des Cafés, das in freundlichen Grüntönen gestaltet ist. Ricarda Wetter bedankte sich bei allen Anwesenden: „Danke, dass ihr da seid. Wir freuen uns auf das neue KIZ und tolle Veranstaltungen.“ 

Marian Zachow betonte in seiner Rede die Bedeutung des Projekts: „Ich danke allen Beteiligten, Mitarbeitenden, Kooperationspartnern und -partnerinnen sowie Unterstützenden, die den Umzug und die Eröffnung mit viel Leidenschaft und Engagement möglich gemacht haben. Hier ist ein Platz mitten in der Mitte, wo Menschen zusammenkommen, sich annehmen und voneinander profitieren können. Das ist heute deutlich zu spüren.“

Auch Bürgermeister Frank Haberbosch zeigte sich begeistert: „Ich freue mich, dass ein lange leer stehender Ort wieder mit Leben gefüllt wird. Für ein solches Projekt braucht es Menschen mit Tatkraft und dem festen Willen, etwas zu bewegen. Der Wittekindshof leistet in Lübbecke seit vielen Jahren erfolgreiche Arbeit. Dass das KIZ nun noch zentraler liegt und besser erreichbar ist, ist ein echter Gewinn.“ 

Das Café Toni überzeugt nicht nur durch seine zentrale Lage, sondern auch durch seine moderne und einladende Ausstattung. Die Theke stammt aus dem früheren KIZ Am Markt und wurde liebevoll aufgearbeitet. Neue barrierefreie Sanitärräume, zahlreiche Sitzgelegenheiten und eine gemütliche Chill-Area mit grünen Sofas, einem Relax-Sessel und einem Kicker, der von der Paul und Karin Gauselmann-Stiftung gespendet wurde, laden zum Verweilen ein.

Musik, Snacks und Unterhaltung

Nach den offiziellen Reden sorgte die Undercover Band für musikalische Unterhaltung. Die Gäste genossen Wraps, Flammkuchen, Kuchen und eine große Auswahl an Getränken. Mit einem weiteren Auftritt vor dem Café Toni setzte die Samba-Gruppe „Samba Sole“ den stimmungsvollen Beitrag zur Feier.

Öffnungszeiten

Das Café Toni ist dienstags bis freitags von 17.30 bis 20.30 Uhr sowie samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags wird zudem von 9 bis 12 Uhr ein Frühstück angeboten. Neben dem Cafébetrieb finden vormittags tagesstrukturierende Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung statt, die ihnen einen zweiten Lebensraum außerhalb ihres Wohnbereichs ermöglichen. Mit dem Café Toni hat die Diakonische Stiftung Wittekindshof einen Ort geschaffen, der Begegnung, Gemeinschaft und Teilhabe fördert. „Wir freuen uns darauf, hier viele spannende Veranstaltungen zu erleben. Unser Ziel ist es, dass das Café Toni ein fester Bestandteil des Lebens in Lübbecke wird“, fasste Monja Holle-Alt zusammen. 

Ihr Kontakt

Monja Holle-AltBereichsleitung

Geschäftsbereich Wohnen 6
KIZ/TSA Minden und KIZ/TSA Lübbecke

Tonstraße 10
32312 Lübbecke