Mit einem gemeinsamen Grillabend hat die Diakonische Stiftung Wittekindshof ihr neues Wohnangebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf am Münsterkamp in Burgsteinfurt eröffnet. Im Rahmen eines informellen Treffens kamen neue Mitarbeitende, Leitungskräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter der Region Münsterland zusammen.
Im neuen Intensiv Ambulanten Wohnangebot (IAW) erhalten künftig 16 Menschen mit Beeinträchtigung individuelle Assistenz in ihren eigenen Wohnungen. Die Einzüge erfolgen nun sukzessive, und das Haus wird mit Leben gefüllt. „Gemeinschaft zeigt sich am Tisch, am Grill und in unserer täglichen Arbeit – besonders im gemeinsamen Dienst am Menschen“, betonte Diakon André Weber, der als Geschäftsführer verantwortlich ist für die Angebote der Stiftung in der Region Münsterland/Rhein-Ruhr. Gemeinsam mit Geschäftsbereichsleiter Joscha Springer hieß er das neue Team willkommen und überreichte der Bereichsleitung Daniela Mersmann symbolisch eine Grillzange – als praktisches Werkzeug für den Abend und als Zeichen für die vielen kleinen, verlässlichen Dinge, die im Alltag zählen.
Mit dem neuen Standort in Steinfurt ist der Wittekindshof nun mit einem eigenen Wohnangebot in der Stadt vertreten. „Wir freuen uns, dass wir nun auch in Steinfurt ein passgenaues Angebot für Menschen mit Unterstützungsbedarf schaffen konnten und somit individuelle Perspektiven im vertrauten Wohnumfeld bieten können“, sagte Diakon André Weber. „Der neue Standort ist ein wichtiger Schritt, um Teilhabe und selbstbestimmtes Wohnen in der Region weiter zu stärken.“
Der Grillabend bot Raum für Austausch, Kennenlernen und eine erste gemeinsame Erfahrung als Team. Produkte aus der Wittekindshofer Manufruktur in Bad Oeynhausen, dem Hauptsitz der Stiftung, rundeten den Abend kulinarisch ab. Der Auftakt für die Arbeit am Münsterkamp wurde von allen Beteiligten als offen, wertschätzend und motivierend erlebt.