Freizeit

Wittekindshofer Sommerfest trotzt dem RegenGemeinschaft, Musik und Mitmachaktionen für Besucherinnen und Besucher

„Wir lassen uns vom Regen nicht abhalten, ein schönes Sommerfest zu feiern“, stellte Pfarrer Marian Zachow, theologischer Vorstand der Diakonischen Stiftung Wittekindshof, gleich zu Beginn klar. Und tatsächlich: Trotz des durchwachsenen Wetters am Vormittag und eines verkürzten Open-Air-Gottesdienstes herrschte auf dem Gelände rund um den Dorfplatz, das Kontakt- und Informationszentrum (KIZ) und die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) Sonnebrede eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre.

Der Gottesdienst zu Beginn des Festes wurde von Pfarrer Marian Zachow geleitet. Für die musikalische Begleitung sorgte der Wittekindshofer Erlöserchor. Mitgestaltet wurde er von Klientinnen und Klienten der Stiftung, die Fürbitten vorlasen. Der Vorstand dankte auch den Sponsoren, die das Sommerfest ermöglichten: der Volksbank in Ostwestfalen, der Kaiser Apotheke sowie der Attentium Capital Management AG.

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter viele Angehörige, Klientinnen und Klienten – nutzten die Gelegenheit, um im KIZ zu plaudern und ein Stück Kuchen zu genießen oder um sich in der Wittekindshofer Werkstatt umzuschauen. Dort warteten kreative Bastelangebote und Mitmachaktionen, die zum Ausprobieren einluden, wie etwa ein Hobbyhorsing-Parcours des Therapeutischen Reitangebots der Stiftung, Bobbycar-Rennen im Bereich des Wäscheservices und Tischtennis, Kegeln und Dosenwerfen wo sonst eigentlich Montage- und Verpackungsarbeiten erledigt werden.

Motoren und Musik

Ein weiterer Höhepunkt waren die Motorrad- und Quadausfahrten, zu denen dann auch pünktlich der Himmel aufklarte. Dirk Hambrink, der die Angebote der Stiftung nutzt, gehörte zu den ersten, die eine Ausfahrt unternahmen. Mit dem passenden Motorradhelm ausgestattet steuerte er zielsicher das gelbe Quad von Anja Müller an. „Das passt auch zu meiner Jacke“, sagte er lachend und deutete auf seine ebenfalls gelbe Kleidung. Dann ließ er sich von Anja Müller erklären, worauf bei der Fahrt zu achten sei. In Kolonne setzten sich die Quads und Motorräder schließlich in Bewegung. „Das war super!“, jubelte Dirk Hambrink im Anschluss begeistert, bevor es ihn direkt weiter zur Bühne im Dorfpark zog. 

Denn auch musikalisch wurde den Gästen einiges geboten: Die Band Deep Passion mit Darryl Blackman sowie die Wittekindshofer Undercover-Band brachten die Bühne zum Beben. Für musikalische Überraschungsmomente sorgte zudem das Saxophon Duo, das als Walking-Act an verschiedenen Orten des Festgeländes spontan aufspielte.